…es ist vollbracht. Zum 20. Mal in ununterbrochener Folge organisieren wir vom 8. – 18. Juni 2016 unser 20jähriges Jubiläumssymposium in Behringen und Hütscheroda. Ein in Thüringen einmaliges Projekt, das wir gern mit Ihnen und 10 geladenen Bildhauern gebührend feiern wollen.
Wir werden ein Buch herausbringen, in dem alle Werke der vergangenen 19 Jahre abgebildet und beschrieben werden.
Unser 20jähriges Jubiläumssymposium soll ein ganz Besonderes werden.
Kunst und Natur kommen seit vielen Jahren hier in der Region Behringen und im Hainich zusammen. Kunst und Kunst im Naturraum kann ein wichtiger Bestandteil sein, eine Region bekannter zu machen.
Die Gemeinde ist stolz, Kunst zu zeigen und dadurch die Rolle der Kunst zu heben. Ein Freiluftmuseum ist entstanden.
Jürgen Dawo hatte einst den Traum, hier eine Kunstoase entstehen zu lassen, das ist ihm gelungen.
Internationale und nationale Künstler werden jährlich eingeladen, ein Stück Kunst im Raum zurückzulassen. Unsere Symposien hier in Behringen haben sich schon zu einer wertvollen Tradition entwickelt. Zum 20jährigen Bildhauersymposium haben wir nur Künstler eingeladen, die in der Vergangenheit schon einmal zur Bereicherung unseres Gesamtkunstwerkes beigetragen haben.
Mit zehn eingeladenen internationalen Bildhauern für das 20jährige Symposium hat sich auch deren Anzahl nahezu verdoppelt. Sie hatten bis Ende Oktober Gelegenheit, Ihre Vorschläge und Ideen zum Thema „Kinder und/oder Hoffnung“ einzureichen. Eine fachkundige Jury entschied im Dezember 2015, welche Vorschläge 2016 in Behringen und Hütscheroda entstehen. Wir haben als Werkstoffe Metall und Stein präferiert, eine Künstlerin arbeitet mit Holz.
Auf dem Weg und im Park stehen mehr als hundert Arbeiten und werden zum Markenzeichen dieser Region. Beides kann und soll Wanderfreunde und Kunstfreunde anlocken.
Als der Park 1996 zur Kunstoase wurde, kam 1997 der Wanderweg nach Hütscheroda dazu und es folgten viele spannungsvolle Symposien, die Wegzeichen entstehen ließen. Das 20 Jährige Symposium 2016 soll den Gedanken unterstreichen, dass Kunst ein wichtiger Bestandteil der Natur sein kann und muss.
Wir danken allen Sponsoren für Ihre großzügige Unterstützung und freuen uns auf eine großartige Veranstaltung.
• Europäische Kommunikations-Akademie e. V.
• Thüringer Finanzministerium
• Wartburg-Sparkasse
• SV SparkassenVersicherung
• Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
• Bürgerstiftung im Wartburgkreis
• Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH
• Town & Country Stiftung
• alsecco GmbH
• Lindenapotheke Behringen
• Schloßhotel am Hainich
• Dr. Heidi Pechstädt
• Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft u. Kultur
• EKS-Akademie GmbH
• Neue Technologie Neugärtner und Partner GmbH
• Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e. V.
• TRACO GmbH
• Rechtsanwalt Christian Treumann
• SHL Versicherungsmakler GmbH
• Gemeinde Hörselberg-Hainich
• BEAG Agrar GmbH
• Wachs Bauunternehmung GmbH
• Winkler Eigenheim-Bau GmbH & Co. KG
• TMP Fenster + Türen GmbH
• SYNAXON AG
• Verlag Norman Rentrop
• geotechnik heiligenstadt gmbh
• Physiotherapie Schwanengel
• Waldgenossenschaft Behringen e.V.
• Elektric & Technik Frank Traberth
• Sebastian Reif
• RFM MediaMix AG
• Heinz-Jörg Winkler
• EKS-Akademie GmbH
• Hochbau Teubner GmbH
• Dr. med. dent. Wolfram Olschowsky
• Heidelore Wieberneit
und allen weiteren Unterstützern.