Durch anklicken der Bilder sind sie in voller Größe zu sehen.
Auch in diesem Jahr nahmen viele Gäste an der Aufstellungsfeier teil. |
Reinmar Senftleben entzündete sein Werk "Transformation". |
Der "Weizen" von Tamer Sebay war der nächste Anlaufpunkt. |
Unter dem "Tore" erläuterte Bianca Seidel Ihr Kunstwerk. |
Sitelines" von Klaus Meier-Warneboldt. |
Weiter gings zu den "Umhüllungen" von Britta Terrez-de Clercq. |
Die "Nester" von Anja Kleinhans brachten die Gäste zum Staunen. |
Dieter Lutsch enthüllte seinen "Körper aus Erde", welcher gleich danach wieder in seine Ursprungsform zurückfiel. |
Weiter gings zur Installation "Weg und Torbogen" von Ulrike Drasdo. |
Die Ehrengäste Gustav Bergemann, Prof. Peter Arlt, Jörg-Heiko Bruns und Bürgermeister Bernhard Bischof. |
Für die musikalische Umrahmung sorgte der Flötist Joy Dutt aus Erfurt. |
Jürgen Dawo, der Initator des Symposiums eröffnete die Aufstellungsfeier. |
Besonderer Dank gilt den Sponsoren, die das Symposium durch Spenden erst ermöglicht haben. |
Grußworte vom Schirmherr Gustav Bergemann. |
Diana Henkel-Trojca, die Projektleiterin des Symposiums, hielt die Lauditio. |
Bianca Seidel, überreichte im Namen aller teilnehmenden Künstler, als Dankeschön einen Blumenstrauß an Eva Bärwolf, welche die Künster während des Symposiums betreute. |
Der Rundgang begann an der Skulptur "Stauzone" von Heidemarie Dreße.l |
"Die Wandlung" von Martin Eckrich bildete den Abschluss der Wanderung |